Einführung

Bedienelemente – Controls

Suche
Klicken Sie dieses Bedienelement, um das Hauptmenu zu öffnen.

Click this control to open the main menu.

 

Suche
Klicken Sie dieses Bedienelement, um das Ewige Archiv zu durchsuchen.

Click this control to browse the Eternal Archives.

 

Übersicht
Klicken Sie dieses Bedienelement oder verwenden Sie die ESC (“escape”-Taste), um zurück zur Übersicht zu gelangen.

Click this control or use the ESC (“escape” key) to go back to the overview.

 

Übersicht
Klicken Sie dieses Bedienelement, das Bild/Video selbst oder verwenden Sie die “i”-Taste, um die zusätzliche Information zum Bild/Video zu schließen.

Click this control, the image/video itself or use the “i” key to close the additional information to the image/video.

 

Übersicht
Klicken Sie dieses Bedienelement, das Bild/Video selbst oder verwenden Sie die “i”-Taste, um die zusätzliche Information zum Bild/Video anzuzeigen.

Click this control, the image/video itself or use the “i” key to show the additional information to the image/video.

 

Übersicht
Klicken Sie dieses Bedienelement, oder verwenden Sie die Pfeiltaste nach links, um das vorherige Bild/Video anzuzeigen.

Click this control or use the arrow left key to show the previous image/video.

 

Übersicht
Klicken Sie dieses Bedienelement, oder verwenden Sie die Pfeiltaste nach rechts, um das nächste Bild/Video anzuzeigen.

Click this control or use the arrow right key to show the next image/video.

Lade...
DE
|
EN

Blumen · Flowers

Blumen · Flowers

PARADIES BLUMEN auf der Friedensbrücke und KRÄNZE BRAUTSTRÄUSSE. Für Elfriede Mejchar und Chris Killip. Ebensee, Wien | AT · 2012–2020 (© PP · Ewiges Archiv) In Erinnerung an die am 11. Oktober verstorbene österreichische Fotografin Elfriede Mejchar (1924–2020) habe ich gestern eine von ihr fotografierte Blume, eine Tulpe, gepostet, heute wollte ich  ihr zu Ehren eine kleine Zusammenstellung zum Thema „Blumen“ aus dem Archiv machen – wobei klar ist, dass meine „Knipserfotos“, wie der Fotohistoriker Timm Starl meine Herangehensweise launig bezeichnet hat, in keiner Weise auch nur in die Nähe von großen Fotograf*innen wie Mejchar und Chris Killip kommen (auch nicht kommen wollen). Person und Werk des ebenfalls vor wenigen Tagen verstorbenen britischen Fotografen Chris Killip habe ich erst durch ein Posting der Fotografin Jacqueline Godany kennengelernt, der ich dafür herzlich danke. Das 14-minütige Video „Skinningrove“ (link s.u.), in dem Killip persönliche Geschichten zu den Menschen in seinen Fotografien erzählt, hat mich sehr berührt und empfehle ich allen an Fotografie Interessierten.

Zu den Fotos:

Kunstrose am Friedhof Ebensee; Blumenschmuck für eine Hochzeit wird an einem Jaguar befestigt; Blumenstock, den Vollkoffer auf die Windschutzscheibe eines Autos gelegt haben;

Blumenkiosk von Mitgliedern einer afghanischen Familie, deren 10-jähriger Sohn vor Jahren in einer Flüchtlingspension im Burgenland gestorben war, nachdem sie tagelang versucht hatten, Hilfe zu organisieren. Nach einem entsprechenden Bericht im „Standard“ damals war ich so wütend, dass ich und andere eine Spendenaktion etc organisiert habe. Mit Teilen der Familie bin ich immer noch in Kontakt; Blumengirlanden am Sarg meiner Mutter, die von „Blumen Christine“ in Ebensee (Bild unten Mitte) wunderbar gebunden worden waren. Das Blumengeschäft gibt es mittlerweile nicht mehr

Überdimensionale Blumentöpfe, die wechselnd mit Graffiti etc. bearbeitet werden und immer wieder mal neu gestrichen (Foto 2012, gleich nach der Fertigstellung); Blumengeschäft „Bestens Bedient“ Ecke Gürtel, Sechshauserstraße während des „Corona-Lockdowns“, 3. April 2020

Unermüdliche Dokumentaristin: Fotografin Mejchar gestorben

Die Wienerin lichtete mit sachlichem Blick Industriebrachen und Stadtränder ebenso ab wie Menschen, Blumen und Denkmäler (KURIER)

Das 14-minütige Video „Skinningrove“, in dem der vor Kurzem verstorbene britische Fotograf Chris Killip persönliche Geschichten zu den Menschen in seinen Fotografien erzählt, hat mich sehr berührt und empfehle ich allen an Fotografie interessierten.

PARADISE FLOWERS on the Friedensbrücke and WREATHES BRIDAL BOUQUETS. For Elfriede Mejchar and Chris Killip. Ebensee, Vienna | AT · 2012–2020 (© PP · Eternal Archive) In memory of the Austrian photographer Elfriede Mejchar (1924–2020) who passed away on October 11th, yesterday I posted a flower she photographed, a tulip. Today I wanted to honor her make a small compilation on the subject of “flowers” from the archive – whereby it is clear that my “snap photos”, as the photo historian Timm Starl humorously described my approach, in no way even in the vicinity of great photographers like Mejchar and Chris Killip come (don’t want to come either). I only got to know the person and work of the British photographer Chris Killip, who also died a few days ago, through a post by the photographer Jacqueline Godany, whom I thank warmly. The 14-minute video “Skinningrove” (link see below), in which Killip tells personal stories about the people in his photographs, really touched me and I recommend it to anyone interested in photography.

To the photos:

Artificial rose at the Ebensee cemetery; Flower arrangements for a wedding are attached to a jaguar; Stick of flowers that full suitcases have placed on the windshield of a car;

Flower kiosk owned by members of an Afghan family whose 10-year-old son died years ago in a refugee pension in Burgenland after trying for days to organize help. According to a corresponding report in “Standard” at the time, I was so angry that I and others organized a fundraising campaign, etc. I am still in contact with parts of the family; Flower garlands on my mother’s coffin, which were wonderfully tied by “Blumen Christine” in Ebensee (picture below center). The flower shop no longer exists

Oversized flower pots that are alternately processed with graffiti etc. and repainted again and again (photo 2012, immediately after completion); Florist “Bestens Bedient” at the corner of the Gürtel, Sechshauserstraße during the “Corona Lockdown”, April 3, 2020

Tireless documentarist: photographer Mejchar has died

The Viennese photographed brownfield sites and outskirts as well as people, flowers and monuments (KURIER)

Skinningrove

In the short film, “Skinningrove,” 2013, Chris Killip tells personal stories about the people in his photographs. Director Michael Almereyda made the film from a lecture Killip gave at Harvard University.

Aktive Filter:
Themavandalism
DE
|
EN

Blumen · Flowers

Blumen · Flowers

PARADIES BLUMEN auf der Friedensbrücke und KRÄNZE BRAUTSTRÄUSSE. Für Elfriede Mejchar und Chris Killip. Ebensee, Wien | AT · 2012–2020 (© PP · Ewiges Archiv) In Erinnerung an die am 11. Oktober verstorbene österreichische Fotografin Elfriede Mejchar (1924–2020) habe ich gestern eine von... mehr lesen

PARADISE FLOWERS on the Friedensbrücke and WREATHES BRIDAL BOUQUETS. For Elfriede Mejchar and Chris Killip. Ebensee, Vienna | AT · 2012–2020 (© PP · Eternal Archive) In memory of the Austrian photographer Elfriede Mejchar (1924–2020) who passed away on October 11th, yesterday I posted a... read more