Einführung

Bedienelemente – Controls

Suche
Klicken Sie dieses Bedienelement, um das Hauptmenu zu öffnen.

Click this control to open the main menu.

 

Suche
Klicken Sie dieses Bedienelement, um das Ewige Archiv zu durchsuchen.

Click this control to browse the Eternal Archives.

 

Übersicht
Klicken Sie dieses Bedienelement oder verwenden Sie die ESC (“escape”-Taste), um zurück zur Übersicht zu gelangen.

Click this control or use the ESC (“escape” key) to go back to the overview.

 

Übersicht
Klicken Sie dieses Bedienelement, das Bild/Video selbst oder verwenden Sie die “i”-Taste, um die zusätzliche Information zum Bild/Video zu schließen.

Click this control, the image/video itself or use the “i” key to close the additional information to the image/video.

 

Übersicht
Klicken Sie dieses Bedienelement, das Bild/Video selbst oder verwenden Sie die “i”-Taste, um die zusätzliche Information zum Bild/Video anzuzeigen.

Click this control, the image/video itself or use the “i” key to show the additional information to the image/video.

 

Übersicht
Klicken Sie dieses Bedienelement, oder verwenden Sie die Pfeiltaste nach links, um das vorherige Bild/Video anzuzeigen.

Click this control or use the arrow left key to show the previous image/video.

 

Übersicht
Klicken Sie dieses Bedienelement, oder verwenden Sie die Pfeiltaste nach rechts, um das nächste Bild/Video anzuzeigen.

Click this control or use the arrow right key to show the next image/video.

Lade...
DE
|
EN

Auto-Unfall · car accident 02

Auto-Unfall · car accident 02

Mein Opa und ich fotografieren einen Unfall (bzw.: die Folgen eines Unfalls) Langwies, Steinkogl | AT  · um 1920 – 2013. Die Orte des Geschehens liegen nur wenig voneinander entfernt: im SW-Teil des Tableaus geschah der Unfall etwas außerhalb von Ebensee am Traunsee, Fahrtrichtung Bad Ischl, im Farbteil am Beginn der „Langwieser-Geraden“, also rund 2 Kilometer weiter. Den Zusammenstoß eines Automobils mit einer Kutsche hat mein Großvater Johann Promberger vor rund 100 Jahren fotografiert. Präziser formuliert: der Moment des Zusammenstoßes war zum Zeitpunkt der Aufnahme schon lange vorbei, er fotografierte die Folgen des Unfalls, die beschädigten Fahrzeuge, die Umstehenden, die Straße und den umgebenden Raum. Fotografieren und (Auto-)Unfälle haben gemeinsam, dass das „Entscheidende“ in einem kurzen „Moment“ passiert – meist in Bruchteilen von Sekunden. Schwere Objekte prallen aufeinander, werden abgestoppt bis zum Stillstand, verformen sich, verletzen und/oder töten Menschen, Tiere. Der Amateurfotograf Promberger war vermutlich nicht Augenzeuge des Unfalls gewesen, der wohl bereits einige Zeit zurück lag – darauf deuten die an den Rand der Straße gelegten Teile der Kutsche hin. Er fotografierte mit einer Plattenkamera mit ausfaltbarem Balgen, die Glasplatten mit der lichtempfindlichen Schicht im Format von etwas 10 x 13 cm mussten je einzeln in die Kamera eingelegt werden, dann „einen Moment lang“ belichtet werden, vorsichtig (wohl unter einem schwarzen Tuch) entnommen werden. Zuhause dann wurden sie entwickelt, getrocknet und in einem Kontaktrahmen, der jedes Negativ an lichtemfindliches Papier presste, im Sonnenlicht kopiert, um einen „Abzug“ zu erhalten. Das Positivbild war also gleich groß wie das verwendete Glasnegativ.

Ich selbst habe rund 100 Jahre nach meinem Großvater mit einer digitalen „Kompaktkamera“ einige „Schnappschüsse“ frühmorgens gemacht, den schwer beschädigten Wagen und die Markierungen der am Unfall beteiligten Fahrzeuge. Die Bilder waren am kleinen Monitor sofort abrufbar, Scharfstellen, schwarzes Tuch und Entwickeln nicht notwendig. 

Allerdings: diese Bilder wird niemand mehr in 100 Jahren finden und sehen können, die werden sich im virtuellen Raum längst verflüchtigt haben.

My grandfather and I are photographing an accident (or the consequences of an accident) Langwies, Steinkogl | AT · around 1920 – 2013. The places of action are only slightly separated from each other: in the SW section of the tableau, the accident happened just outside Ebensee on the Traunsee, direction Bad Ischl, in the color part at the beginning of the “Langwieser-straights”, ie around 2 kilometers further. The collision of an automobile with a coach was photographed by my grandfather Johann Promberger some 100 years ago. To put it more precisely: the moment of the collision was long past when the picture was taken, and he photographed the consequences of the accident, the damaged vehicles, the bystanders, the road and the surrounding area. Photographing and (auto) accidents have in common that the “decisive” happens in a short “moment” – usually in fractions of a second. Heavy objects collide, are stopped to a halt, deform, injure and / or kill humans, animals. The amateur photographer Promberger was probably not an eyewitness to the accident, which was probably already some time ago – as indicated by the parts of the coach placed on the edge of the road. He photographed with a plate camera with foldable bellows, the glass plates with the photosensitive layer in the format of about 10 x 13 cm had to be individually inserted into the camera, then “exposed for a moment”, carefully removed (probably under a black cloth) become. At home then they were developed, dried and copied in sunlight in a contact frame that pressed each negative on light-sensitive paper to get a “trigger”. The positive image was therefore the same size as the glass negative used.
About 100 years after my grandfather, I did some “snapshots” early in the morning with a digital “compact camera”, the heavily damaged car and the markings of the vehicles involved in the accident. The images were immediately available on the small monitor, focusing, black cloth and developing not necessary.
However, nobody will be able to find and see these pictures in 100 years, they will have long since evaporated in virtual space.

DE
|
EN

Auto-Unfall · car accident 02

Auto-Unfall · car accident 02

Mein Opa und ich fotografieren einen Unfall (bzw.: die Folgen eines Unfalls) Langwies, Steinkogl | AT  · um 1920 – 2013. Die Orte des Geschehens liegen nur wenig voneinander entfernt: im SW-Teil des Tableaus geschah der Unfall etwas außerhalb von Ebensee am Traunsee, Fahrtrichtung Bad Ischl,... mehr lesen

My grandfather and I are photographing an accident (or the consequences of an accident) Langwies, Steinkogl | AT · around 1920 – 2013. The places of action are only slightly separated from each other: in the SW section of the tableau, the accident happened just outside Ebensee on the... read more