Einführung

Bedienelemente – Controls

Suche
Klicken Sie dieses Bedienelement, um das Hauptmenu zu öffnen.

Click this control to open the main menu.

 

Suche
Klicken Sie dieses Bedienelement, um das Ewige Archiv zu durchsuchen.

Click this control to browse the Eternal Archives.

 

Übersicht
Klicken Sie dieses Bedienelement oder verwenden Sie die ESC (“escape”-Taste), um zurück zur Übersicht zu gelangen.

Click this control or use the ESC (“escape” key) to go back to the overview.

 

Übersicht
Klicken Sie dieses Bedienelement, das Bild/Video selbst oder verwenden Sie die “i”-Taste, um die zusätzliche Information zum Bild/Video zu schließen.

Click this control, the image/video itself or use the “i” key to close the additional information to the image/video.

 

Übersicht
Klicken Sie dieses Bedienelement, das Bild/Video selbst oder verwenden Sie die “i”-Taste, um die zusätzliche Information zum Bild/Video anzuzeigen.

Click this control, the image/video itself or use the “i” key to show the additional information to the image/video.

 

Übersicht
Klicken Sie dieses Bedienelement, oder verwenden Sie die Pfeiltaste nach links, um das vorherige Bild/Video anzuzeigen.

Click this control or use the arrow left key to show the previous image/video.

 

Übersicht
Klicken Sie dieses Bedienelement, oder verwenden Sie die Pfeiltaste nach rechts, um das nächste Bild/Video anzuzeigen.

Click this control or use the arrow right key to show the next image/video.

Lade...
DE
|
EN

Als ich mir als Geist erschien · When I appeared to myself as a ghost

Als ich mir als Geist erschien · When I appeared to myself as a ghost

Als ich mir selbst als Geist erschienen bin. Wien | AT · 1974–2022 (© PP · # 2847 · www.ewigesarchiv.at) Es ist naheliegend zu Pfingsten, über die Erscheinung des (Heiligen) Geistes nachzudenken, über Geister, Geistheilungen, den Ungeist in der Welt, die leider-nicht-Geisterhaftigkeit des Krieges in der Ukraine und Ähnliches. Bei der Eingabe des Suchbegriffes „Geist“ in die Bilddatenbank des Ewigen Archives erschien auch das SW-Foto, das auf der linken Seite dieses Tableaus abgebildet ist. Es ist ein schemenhaftes, geisterhaftes Selbstportrait, das ich vor fast fünfzig Jahren, 1974 in meiner damaligen, sehr kleinen Küche-Kabinett-Wohnung in der Schönbrunnerstraße 111 im fünften Wiener Gemeindebezirk mit meiner Rolleiflex-Kamera aufgenommen hatte. Die Kamera auf dem Stativ, eine Doppelbelichtung, zuerst die Wand mit Türe, Tapete (großartiges Muster!! :-) und mit Dekorwalze gerollter Wand, dann stellte ich mich selbst vor die Kamera. Soweit erkennbar trug ich damals ein schwarzes Anzugs-Gilet und eine gestreifte Hose. Die anderen SW-Fotos sind Screenshots aus einem 3-minütigen SW-Film, einer Art Privat-Performance, die ich vor einer Normal-8-Kamera in gewisser Referenz zum Aktionismus aufgenommen hatte. Allein der Blick in das schmale Zimmer ist – zumindest für mich – jetzt, fast 50 Jahre später, höchst interessant. Die Wohnung war im dritten Stock des Hauses (das mittlerweile abgerissen wurde – an seiner Stelle ein Neubau mit Tattoo-Studio und „Barbershop“ – s. re.unten) kein Lift, WC am Gang, keine Dusche, in der Küche ein Waschbecken. Abgewaschen wurde in einem orangenen „Plastikschaffel“, geduscht im städtischen „Tröpferlbad“. In einer Ecke der Küche stand ein „Durst“-SW-Vergrößerungsapparat, mit dem ich meine SW-Fotografien ausbelichtete. Im Kabinett in der linken Ecke der Kohleofen mit tapetenartiger Eckverkleidung, die Wände mit „Musterrolle“ gewalzt. Für die Bücher einige Holzkisten vom Naschmarkt schwarz angestrichen und aufeinandergestellt. Zum Schlafen hatte ich zwei Betteinsätze (Matratzen auf Holzrahmen mit Federkern) übereinandergestellt – für den Fall, dass mehr Platz benötigt wurde, wurden sie nebeneinander gestellt, das ging sich in der Breite des Zimmers gerade noch aus. An der linken Seite des Kabinetts eine Kleistergouache von mir, rechts am Kasten eine Federzeichnung. Das Plakat an der Tür habe ich immer noch und ist nach wie vor eines der mir liebsten: Ausstellungsplakat von Walter Pichler in der Galerie Grünangergasse. Zu der Zeit machte ich einerseits eine Ausbildung an der Sozialarbeiterschule der Gemeinde Wien in der Ottakringerstraße 200 (ich wollte ja „die Basis“ kennenlernen, soziale Erfahrungen sammeln) und andererseits das erste Jahr an der Angewandten.

When I appeared to myself as a ghost. Vienna | AT 1974-2022 (© PP # 2847 www.ewigesarchiv.at) It is obvious at Pentecost to think about the appearance of the (Holy) Spirit, about spirits, spiritual healing, the evil spirit in the world, which unfortunately-not- ghostliness of the war in Ukraine and the like. When entering the search term “spirit” into the image database of the Eternal Archive, the black-and-white photo shown on the left-hand side of this tableau also appeared. It is a shadowy, ghostly self-portrait that I took with my Rolleiflex camera almost fifty years ago, in 1974, in what was then my very small kitchen-cabinet apartment at Schönbrunnerstraße 111 in the fifth district of Vienna. The camera on the tripod, a double exposure, first the wall with the door, wallpaper (great pattern!! 🙂 and the wall rolled with a decorative roller, then I put myself in front of the camera. As far as can be seen, I was wearing a black suit gilet and striped trousers. The other B/W photos are screenshots from a 3-minute B/W film, a kind of private performance that I shot in front of a Normal 8 camera in some reference to actionism. Just looking into the narrow room is extremely interesting – at least for me – now, almost 50 years later. The apartment was on the third floor of the house (which has now been demolished – in its place a new building with a tattoo studio and “barbershop” – see below on the right) no elevator, toilet in the hallway, no shower, a sink in the kitchen. The dishes were washed in an orange “plastic basket” and showered in the municipal “Dröpferlbad”. In a corner of the kitchen was a “Durst” black and white enlarger, with which I exposed my black and white photographs. In the cabinet in the left corner the coal stove with wallpaper-like corner paneling, the walls rolled with “pattern roll”. For the books, some wooden boxes from the Naschmarkt were painted black and stacked on top of each other. For sleeping, I had placed two bed inserts (mattresses on a wooden frame with spring core) one on top of the other – in the event that more space was needed, they were placed next to each other, which was just about enough in the width of the room. On the left side of the cabinet is a paste gouache by me, on the right side of the box a pen and ink drawing. I still have the poster on the door and it’s still one of my favorites: an exhibition poster by Walter Pichler in the Grünangergasse gallery. At the time, I was doing an apprenticeship at the social work school of the municipality of Vienna at Ottakringerstraße 200 (I wanted to get to know “the basics”, gaining social experience) and the first year at the Applied School.

Aktive Filter:
ThemaSelbstdarstellung
DE
|
EN

Als ich mir als Geist erschien · When I appeared to myself as a ghost

Als ich mir als Geist erschien · When I appeared to myself as a ghost

Als ich mir selbst als Geist erschienen bin. Wien | AT · 1974–2022 (© PP · # 2847 · www.ewigesarchiv.at) Es ist naheliegend zu Pfingsten, über die Erscheinung des (Heiligen) Geistes nachzudenken, über Geister, Geistheilungen, den Ungeist in der Welt, die leider-nicht-Geisterhaftigkeit des... mehr lesen

When I appeared to myself as a ghost. Vienna | AT 1974-2022 (© PP # 2847 www.ewigesarchiv.at) It is obvious at Pentecost to think about the appearance of the (Holy) Spirit, about spirits, spiritual healing, the evil spirit in the world, which unfortunately-not- ghostliness of the war in Ukraine... read more